Put this pon your video: JOURNEY TO JAH


Ende der 60er Jahre entsteht auf einer kleinen Insel in der Karibik eine kulturelle Bewegung, deren Lebensgefühl seither Menschen überall auf dem Globus für sich vereinnahmt…

Dabei steht die Kultur in Jamaica für weit mehr als nur Entertainment – im Kern identifiziert sich Reggae über die Suche nach Identität und Selbstbestimmung eines panafrikanischen Volkes mit seiner von Unrecht und Leid geprägten Kolonialgeschichte.

Reggae is not about entertainment, Reggae has a mission!
(I-Nation)

Die Dokumentation Journey To Jah greift diese Thematik subtil auf und begleitet zwei der bekanntesten europäischen Vertreter des Genres – Gentleman und Alborosie – auf deren ganz persönlicher Suche nach eben diesen Werten, fernab einer westlichen Konsumgesellschaft in deren kulturelle Heimat Jamaika:

“What becomes of utopias when we live them?
And the power of ideas to unite people across borders: what is it made of? “

Dabei schildert der Film ein widersprüchliches Umfeld, bestimmt von Armut und Gewalt, aber auch großem Zusammenhalt, Menschlichkeit und Kreativität, manifestiert in der viel zitierten „One Love“ für die eigene Musik. Er regt in genau dieser Utopie zum Nachdenken an, vergisst dabei allerdings nicht, bestehende Dogmen auch differenziert zu hinterfragen.

Mit Journey To Jah gelingt den beiden jungen Regisseuren Noël Dernesch und Moritz Springer, ein Portrait dreier Künstler mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln – Gentleman (Deutschland), Alborosie (Italien) und Terry Lynn (Jamaika)-, wie es authentischer kaum sein könnte.
Im Gegensatz zu anderen Dokumentationen zum Reggae beschränkt sich der Film hierbei keineswegs nur auf seinen kulturellen Inhalt, sondern weist über die reflektierten Dialoge seiner Protagonisten in überzeugender Weise auf gesellschaftspolitisch bedingte Blockaden in unseren Köpfen hin:

“You have to be spiritual; otherwise you live your life like a dead man…”

Die Berliner Produktionsfirma PORT-AU-PRINCE versteht sich als  „Hafen für Reisende, die eine Leidenschaft verbindet“ und hat wohl in diesem Selbstverständis JOURNEY TO JAH knappe 11 Jahre nach der schönen Premiere in unserem Zebra Kino nun für alle ins Netz gestelltfulljoy & erzählt’s der Welt! –>

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.