Schlagwort: Menschenrechte

War down south: keine Forschung für den Krieg!

Bei den zahlreichen Rüstungskonzernen rund um den Bodensee wundert es nicht, dass auch die hier ansässigen Bildungseinrichtungen immer wieder gezielt mit Forschungsaufträgen aus deren Reihen torpediert werden. 1991 erlies der Senat der Uni-Konstanz einen Beschluss, welcher die Hochschule verpflichtet, Forschung zu Rüstungszwecken zu unterlassen.  An anderen Hochschulen im Bodenseegebiet sind solche Zivilklauseln bisher jedoch Magelware… …

Weiterlesen

Jamaica nu nice again like one time: Island of music and murder

„It is the poorer class of people -the black people in the inner cities of Jamaica- who are the ones, who are victimized by the police; who are dying in the hands of the police!“ Erst vor Kurzem wurde Jamaica als Land mit der höchsten pro Kopf Mordrate von Kolumbien und Südafrika abgelöst. (innerhalb der …

Weiterlesen

Pressure inna Babylon getting too much: Solo Banton & YT – Revolution time

Revolution is a state of mind… Cause I can feel a different mood inna di air, everywhere, everywhere Uprising is the vibe that is the vibe that’s in the air, can you feel it in the atmosphere? Revolution time is at hand are you ready for the fight ..ready for the fight? I did wonder …

Weiterlesen

Rasta waan no gun: Bild und Ton vom IMI Kongress 2011 aus Tübingen

Zu Zeiten, in der die Rüstungsindustrie indirekt im Parlament vertreten ist und eine zur „Interventionsarmee“ zurechtgestutzte Bundeswehr ihren Etat für „Nachwuchswerbung“ Jahr um Jahr exponentiell ausbaut, erscheint eine starke antimilitaristische Bewegung notwendiger denn je…. „Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) ist seit März 1996 als gemeinnütziger Verein organisiert und will friedliche Konfliktlösungsmöglichkeiten fördern, sowie Aufklärungsarbeit gegen die …

Weiterlesen

IMI-Kongress 2011: Wendezeiten – Weltpolitische Umbrüche

„Mögest Du in interessanten Zeiten leben“, dieses alte chinesische Sprichwort wird fälschlicherweise zumeist als Segen interpretiert, ist jedoch eigentlich als Fluch gemeint. Ambivalent hingegen stellen sich die zahlreichen gravierenden Umbrüche der letzten Jahre dar: Sie eröffnen Chancen für eine friedlichere, sozialere Welt, bergen aber auch die Gefahr, einer weiteren Militarisierung und sich verschärfender Konflikte. Dieses …

Weiterlesen

Mehr lesen